
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie
Systemische Familientherapeutin
Nach dem Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg führte mich mein „Praktisches Jahr“ an das Baylor College of Medicine in Houston, Texas sowie an die State University of New York, Buffalo.
Im Anschluss an meine Promotion im Bereich Neurologie erhielt ich ab 1993 eine umfassende und fundierte kinder- und jugendpsychiatrische / psychiatrische Ausbildung an der VITOS-Klinik Riedstadt (KJP) sowie der VITOS-Klinik Hadamar (Erwachsenenpsychiatrie / Forensik). Diese schloss ich 1997 mit dem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie ab.
Berufsbegleitend absolvierte ich eine kinder- und jugendtherapeutische Weiterbildung bei Rhein-Main-e.V. (Erstverfahren tiefenpsychologische Psychotherapie, Zweitverfahren Verhaltenstherapie, Zusatzverfahren Autogenes Training und Hypnose) und trage seit 1999 den Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie.
Erstmalig von 1998 bis 2000 und erneut von 2007 bis heute arbeite ich im sozialpsychiatrischen Zentrum von Dr. Nawid Peseschkian als angestellte Fachärztin in einem multiprofessionellen Team. Meinen systemischen Schwerpunkt konnte ich durch eine Weiterbildung zur systemisch-integrativen Paar- und Familientherapeutin (WISPO) weiter ausbauen und bin seit 2001 zertifiziert durch die DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie und Familientherapie).
Von 2001 bis 2007 war ich ärztliche Mitarbeiterin in den MTK-Kliniken Hofheim im Bereich Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik, zunächst im stationären Rahmen und dann in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA). Somit habe ich umfassende Erfahrung in der integrativen und methodenübergreifenden Behandlung von Patienten aller Altersstufen.
Im Rahmen unserer Praxis übernehme ich supervisorische Aufgaben in unserem Team und lege Wert auf kontinuierliche eigene Supervision, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie die Teilnahme an Intervision und ärztlichen Qualitätszirkeln.